Lückerath, Vera1994-11-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/99772In einer immer komplexer und dynamischer werdenden Umwelt haben in den letzten Jahren die Museumsaufgaben des Präsentierens und Vermittelns an Bedeutung gewonnen. Besucher und die marktseitige Aktivität von Kunstmuseen müssen damit in Zukunft viel stärker als bisher in den Mittelpunkt der Museumsarbeit treten. Ziel der Studie ist es zu ermitteln, was die Betriebswirtschaftslehre zu einer besucherorientierten Angebotsgestaltung im Kunstmuseum beitragen kann. Grundlagen der Arbeit sind Literaturanalysen sowie eine Museumsbefragung durch den Deutschen Städtetag. Von den 503 befragten deutschen Gemeinden mit mehr als 20.000 Einwohnern gaben nur 89 (17,8%) an, weder ein Museum noch eine museumsähnliche Einrichtung zu besitzen. sosa/difuAngebotsgestaltung bei Kunstmuseen im Spannungsfeld zwischen Bildungsauftrag und Markterfolg.Graue LiteraturS94330036MuseumKunstmuseumBetriebswirtschaftBefragungManagementAttraktivitätAngebotBildungswesenKulturKommunaleinrichtungMarkterfolgBildungsauftragMarktleistungAngebotsgestaltungMuseumskonzept