Ritzi, EmmaHäbler, Jan2011-01-242020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520100942-3818https://orlis.difu.de/handle/difu/171710Als Basis für die Entwicklung eines innovativen biologischen Bodensanierungsverfahrens wurden Laboruntersuchungen zur Förderung des Abbaus von MKW durchgeführt. Dabei wurde das landwirtschaftliche Abprodukt Gülle mit seinen natürlich enthaltenen Nährstoffen und Mikroorganismen zugegeben. Außerdem konnten die Bedingungen ermittelt werden, unter denen ein zügiger, reproduzierbarer und effektiv durchführbarer MKW-Abbau möglich ist.Förderung des Abbaus von Mineralölkohlenwasserstoffen im Boden durch die Nutzung landwirtschaftlicher Abprodukte.ZeitschriftenaufsatzDM11010809UmweltschutzBodennutzungSchadstoffMineralölBodenreinigungBodenbelastungBodensanierungAltlastensanierungBodenkontaminationBiologisches Verfahren