Martens, GerdVerron, Hedwig1983-07-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/497295Für den Planungsfall Erlangen wurden im Rahmen von Voruntersuchungen persönliche Kurz-Interviews auf Straßen, Parkplätzen, an Bushaltestellen und in Bussen, sowie Intensiv-Interviews mit Hilfe von Video und sorgfältige Ortsbegehungen durchgeführt. Für die Hauptuntersuchung werden der Fragebogenentwurf, die Verschickungsaktion und die Entwicklung des Rücklaufs dargestellt. Erste Analyseergebnisse, die vor allem den bisherigen Stand der Forschungsarbeiten charakterisieren, bestätigen den hohen Radfahreranteil im Erlangener Berufsverkehr und zeigen, dass von den Pkw-Selbstfahrern im Berufsverkehr insbesondere die Überfüllung der Busse als negativ eingeschätzt wird. IRPUDVerkehrIndividualverkehrVerkehrsverhaltenVerkehrsmittelwahlUntersuchungStichprobeFragebogenBefragungAkzeptanzÖPNVAkzeptanz von Nahverkehrssystemen - empirische Forschung zum Planungsfall Erlangen. Empirische Ergänzung des Aufsatzes in H.1/81, S.31 ff.Zeitschriftenaufsatz079699