Töllner, Martin2003-11-032020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520033-8322-1789-4https://orlis.difu.de/handle/difu/188344Informelle Planung, in Deutschland ein etablierter Begriff, in Frankreich als Begriff nahezu unbekannt, wird in beiden Ländern bereits praktiziert. Die Arbeit stellt beide Planungssysteme nebeneinander, so dass ein Vergleich möglich wird. Des weiteren werden am Beispiel der Städte Berlin und Lyon, die beide im jeweiligen Land hinsichtlich der informellen Planung eine gewisse Führungsposition inne haben, die Methoden der informellen Planung herausgearbeitet und ebenfalls gegenübergestellt. So entsteht ein Arsenal an Werkzeugen der informellen Planung, welches zu einem großen Teil in beiden Ländern zur Anwendung kommen kann. Da die Entwicklung immer weiter hin zu einer Unterstützung der formellen wie informellen Planungsmethoden durch Methoden und Werkzeuge der EDV geht, werden diese aufgezeigt und auf die zuvor erarbeiteten Methoden der informellen Planung angewendet. Dabei werden weitreichende Potenziale der EDV-Unterstützung der informellen Methoden in den für die Planung grundlegenden Bereichen des Planungsprozesses, der Information, der Kommunikation, der Beteiligung und schließlich der Kooperation aufgezeigt. goj/difuMethoden und Werkzeuge der Informellen Planung - ein Vergleich zwischen Deutschland und Frankreich. Méthodes et outils de procédures infromelles de planification - une comparaison entre l'Allemagne et la France.MonographieDW12304StadtplanungPlanungsprozessPlanungsmethodeVergleichsuntersuchungEDVKommunikationInformationKooperationInformelle Planung