Krott, Max1984-11-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/508866Diese Arbeit untersucht die Integration von strukturpolitischen Aspekten und regionalpolitischen Aufgaben im Bereich der holzwirtschaftlichen Produktion in Österreich. Zunächst erfolgt eine Darstellung des strukturellen Aufbaus und der wirtschaftlichen Entwicklung der Holzwirtschaft. Daran schließt sich eine Analyse der Beiträge der holzwirtschaftlichen Sparten zu der Wirtschaftsentwicklung in unterschiedlichen Regionen in ganz Österreich an, wobei insbesondere in Stadt und Land sowie in wirtschaftsstarke und wirtschaftsschwache Regionen getrennt wird. In einem folgenden Kapitel werden die Bestimmungsfaktoren, die zu der Regionalentwicklung geführt haben, untersucht. Darauf aufbauend werden holzwirtschaftliche Maßnahmen in ihrer Bedeutung für regionalwirtschaftliche Entwicklungskonzepte analysiert. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, daß die wirtschaftlichen Voraussetzungen für den Einsatz der Holzwirtschaft zur Entwicklung strukturschwacher ländlicher Regionen günstig sind. im/difuHolzwirtschaftRegionalwirtschaftRegionalpolitikRaumwirksamkeitWirtschaftspolitikStandorttheorieForstwirtschaftIndustrieWirtschaftSekundärsektorDie regionalwirtschaftliche Bedeutung der Holzwirtschaft in Österreich. Raumwirksamkeit - Bestimmungsfaktoren - Einsatzmöglichkeiten.Monographie091528