Minor, Joseph E.1986-01-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/519591Die tropischen Länder werden immer wieder von schweren Wirbelstürmen heimgesucht, die größte Schäden anrichten. Die Wohgebäude müssen konstruktiv diesen Belastungen angepasst werden. Dies ist in Gebieten, in denen häufig Wirbelstürme zu erwarten sind eher der Fall, als in solchen Gebieten, die nur hin und wieder betroffen sind. Gerade in den letztgenannten Gebieten sind deshalb die Zerstörungen besonders weitreichend. Es sind demzufolge in diesen Ländern besondere Anstrengungen erforderlich, um die Standsicherheit der Wohngebäude zu erhöhen. Traditionelle Bauweisen sind diesbezueglich oft nicht in ausreichendem Maße sicher. (hez)WohnungsbauBaukonstruktionNaturkatastropheSturmschadenStandsicherheitGebäudeWirbelsturmZyklonTropenBautraditionBaustandardSturmsicherheitNaturThe mode of construction as a determinant of the extent of tropical cyclone damage to housing. (Baukonstruktion als Bestimmungsgröße für Wohnbebauungen in wirbelsturmgefährdeten Tropengebieten.)Zeitschriftenaufsatz102721