1981-12-162020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/483071Bei der Europawahl 1979 wurde erstmals eine neue statistische Gebietsgliederung als räumliches Bezugssystem für die Durchführung von Wahlen sowie für die Erstellung von Wahlanalysen angewandt. Die Wahlbeteiligung in Münster lag mit 70,9 Prozent über dem Bundes- und Landesdurchschnitt, wobei die CDU wieder die absolute Mehrheit mit 52,6 Prozent der Stimmen erzielte. Die stärksten Einbußen erlitt die FDP, während die Grünen mit 5,5 Prozent deutlich über dem Bundes- und Landesdurchschnitt lagen. In acht Wahlbezirken wurden neben der allgemeinen Auszählung Wahlbeteiligung, Stimmenverteilung und Art der Stimmabgabe auch nach Alter und Geschlecht differenziert ermittelt. bp/difuEuropawahlKommunalwahlWahlbeteiligungWahlergebnisParteiKommunalpolitikWahl zum ersten Europäischen Parlament am 10. Juni 1979; Vorbericht Kommunalwahl 1979. Übertragung des Ergebnisses der Europawahl auf Stadtbezirke und Kommunalwahlbezirke. Europawahl 1979. Kommunalwahl 1979 Vorbericht; Umschlagtitel.Graue Literatur064662