Hartkopf, Guenter1982-04-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/486217Ausgehend vom "Global 2000 Report" werden weltweite und nationale Ressourcenverknappungen und Umweltbelastungen sowie ihre sozio-politischen Folgen dargestellt, die eintreten, wenn sich die gegenwärtigen Handlungsbedingungen und umweltbelastenden Verhaltensweisen auch in Zukunft nicht wesentlich ändern. Die Flucht mancher Gruppen und Institutionen aus der Verantwortung hatte dazu geführt, dass die BRD international in einigen Bereichen des Umweltschutzes ihre Pionierrolle nicht mehr gehalten hat. Angesichts der harten Auseinandersetzung in Fragen des Umweltschutzes entwickelt der Autor Kriterien verantwortlichen Handelns - ein "ethisches Minimum", die unsere Zukunft sichern und in der Gegenwart konsensfähig sein sollen. bmUmweltpflegeUmweltbelastungUmweltschutzVerantwortlichkeitKonsensÜber Verantwortung im Umweltschutz.Zeitschriftenaufsatz067884