1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/443385Neun Vorträge und Berichte der Diskussions-qruppen einer Tagung der ASG im Mai 1975. Fazit die rückläufigen Geburtenraten verstärken die negativen Folgewirkungen der Abwanderung aus dem ländlichen Raum und damit die Disparitäten zwischen Verdichtungsräumen und ländlichen Räumen. Kurzfristig wirkende Maßnahmen, z.B. im wirtschaftlichen Bereich (z.B. Ausgleich für die besonders hohen Lebenshaltungskosten in dünn besiedelten Gebieten) sind vordringlich, da bevölkerungspolitische Maß-nahmen i.d. Regel zu langfristig wirksam sind. Bevölkerungszuwanderung sollte in jeder Form unterstützt werden. Großes Gewicht kommt der Aufrechterhaltung und Verbesserung der medizinischen und ausbildungsmäßigen Versorgung zu. Insgesamt sollten die Maßnahmen der Regionalpolitik auf die Schaffung und Erhaltung leistungsfähiger Zentren qerichtet sein.GeburtenLändlicher RaumRegionales WirtschaftswachstumGeburtenrückgang - Konsequenzen für den ländlichen Raum.Monographie019054