1996-02-062020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/102434Die typische Stadtentwicklungsaufgabe der 90er Jahre ist die Nachfolgenutzung brachgefallener städtischer Areale. Dazu zählen auch die groß angelegten Kasernenareale in den Randzonen des Stadtkerns. Nachdem nun die Phase der städtebaulichen Rahmenplanung für die Konversionsflächen weitgehend abgeschlossen ist, stehen Fragen zur finanziellen Bewältigung der Durchführung dieser Planungen im Blickfeld. Anhandkonkreter Beispiele - Frankfurt/Main, Kassel, Wiesbaden - werden Möglichkeiten zur Finanzierung des Grunderwerbs und für die Organisation der Umsetzung diskutiert. Desweiteren werden Wege aufgezeigt, wie Kommunen ihre Planungsvorstellungen bei der Übernahme militärischer Liegenschaften vertraglich festschreiben können. Auch die Ansprüche, welche öffentliche und private Investoren an die Zusammenarbeit mit der Kommune stellen, werden thematisiert. gb/difuFinanzierungsmodelle zur Umsetzung der städtebaulichen Konzepte Gründung von Entwicklungsgesellschaften. Konversion in Hessen. 3. Kommunaler Erfahrungsaustausch am 18.1.1995 in Fulda. Tagungsband.Graue LiteraturS96050008FinanzierungsmodellNutzungsänderungGrunderwerbFinanzierungOrganisationPrivatunternehmenVertragsgestaltungStadtentwicklungsplanungKonversionStädtebaukonzeptEntwicklungsgesellschaftMilitärgeländeFallbeispielPlanungsumsetzung