Drudy, P. J.1981-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/470609Die Abwanderung aus ländlichen Gebieten ist nicht nur in benachteiligten Regionen, sondern auch in blühenden agrarisch geprägten Gegenden zu beobachten. Der Wandel der agrarwirtschaftlichen Rahmenbedingungen hat Arbeitskräfte freigesetzt, gleichzeitig wurden aber keine außerlandwirtschaftliche Beschäftigungsmöglichkeit geschaffen. Die Folge ist Abwanderung besonders der jüngeren Generation auf der Suche nach ausbildungsgemäßen Arbeitsplätzen. Der Bevölkerungsverlust zieht eine Ausdünnung der privaten und öffentlichen Infrastruktur nach sich, was wiederum einen Abwanderungsgrund darstellt, so dass ein Selbstverstärkungseffekt eintritt. szWirtschaftWirtschaftsentwicklungAgrarstrukturwandelArbeitskraftfreisetzungBevölkerungsrückgangAbwanderungDepopulation in a prosperous agricultural sub-region.Zeitschriftenaufsatz051704