Janich, Helmut2004-07-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520043-87994-067-3https://orlis.difu.de/handle/difu/133911Die Ausgabe 2003 des Berichts "Aktuelle Daten zur Entwicklung der Städte, Kreise und Gemeinden" setzt die 1982 unter diesem Titel begonnene, seit 1998 jährlich fortgeschriebene Reihe der Indikatoren-Berichte zur Lage und zur Entwicklung der räumlichen Situation in der Bundesrepublik Deutschland fort. Inhaltlich greift der Bericht 2003 in großen Teilen das Tabellenprogramm der Vorjahre auf; insbesondere zu einigen Themenbereichen werden aber auch gänzlich neue oder in der Berechnung modifizierte Indikatoren ergänzend angeboten. Darüber hinaus werden viele bereits aus den vorangegangenen Publikationen bekannte Indikatoren auch dank einer verbesserten Datenverfügbarkeit nun für unterschiedliche Bezüge oder Bezugsgruppen berechnet. Insgesamt werden damit 15 Tabellen mit 198 Indikatoren auf der Ebene der Stadt- und Landkreise angeboten. Ergänzt werden die Kreistabellen durch zwei Tabellen mit 25 Indikatoren für Gemeinden mit mehr als 20.000 Einwohnern. Datengrundlage für diese beiden Tabellen ist nun ebenfalls wie bei den Kreistabellen die amtliche Statistik des Bundes und der Länder, die ihr Datenangebot auf Gemeindeebene ständig weiter ausbaut und verbessert. Die Tabellen 16 und 17 beleuchten die Themenbereiche Bevölkerung, Beschäftigung, Arbeitslosigkeit, Wohnen und Finanzsituation der insgesamt 683 Gemeinden mit mehr als 20.000 Einwohnern. Beide Tabellen enthalten die Nummern der jeweiligen Kreise, so dass eine Verbindung zu den Indikatoren der Tabellen 1 bis 15 hergestellt werden kann. Zur Einordnung in europäische Zusammenhänge werden auch Indikatoren für die Regionen Europas angeboten, sowohl für die 15 EU-Staaten als auch für die Beitrittsländer. fu/difuAktuelle Daten zur Entwicklung der Städte, Kreise und Gemeinden. Ausgabe 2003.MonographieDF8204StatistikIndikatorLebensbedingungenBevölkerungsentwicklungSiedlungsstrukturAltersstrukturSozialstrukturBeschäftigungArbeitslosigkeitWirtschaftWirtschaftsentwicklungInfrastrukturBildungVerkehrEnergieverbrauchFlächennutzungBaulandWohnungsbauGemeindeStadtSiedlungsstrukturVergleichStrukturdatenEU-Beitrittsland