Diller, ChristianHübler, Karl-Hermann1994-08-292020-01-032022-11-262020-01-032022-11-2619930034-0111https://orlis.difu.de/handle/difu/17117Nach einer Bezeichnung der peripheren Gebiete Brandenburgs werden in dem Beitrag die Ausgangssituation und die Entwicklungsperspektiven dieser Regionen skizziert. Diese Entwicklungsmöglichkeiten werden vor dem Hintergrund der Standortsituation, der Potentiale und der Abwanderungen skeptisch eingeschätzt. Sodann werden zwei in Brandenburg favorisierte Entwicklungsmodelle - zentrale Orte und Entwicklungszentren - vorgestellt und kritisch beleuchtet. Schließlich wird im Schlußteil des Beitrags für eine stärkere regionale Betrachtungsweise und für eine Neudefinition der Norm "der Schaffung von gleichwertigen Lebensbedingungen in allen Teilräumen" plädiert. - (Verf.)Raum- und siedlungsstrukturelle Probleme und Konzepte für die peripheren ländlichen Gebiete im Lande Brandenburg.ZeitschriftenaufsatzB94060163Ländlicher RaumProblemraumStrukturwandelRegionalentwicklungSiedlungsstrukturEntwicklungszentrumZentraler Ort