Schumacher, P.Schönbroich, A.1996-04-152020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619950341-0323https://orlis.difu.de/handle/difu/89940Das ehemalige Schwietzke-Gelände ist ein altes Gießereigelände und liegt im nördlichen Bereich Düsseldorfs. Drei Wohnungsbaugesellschaften haben dort 35 Häuser mit 270 Sozialwohnungen erstellt. Die Wohnfläche beträgt insgesamt 18000 qm. Eine historische Fabrikhalle wurde renoviert und in ein Parkhaus sowie in ein "Multifunktionales Zentrum" der Stadt Düsseldorf umgebaut. Im Auftrage der Stadtwerke Düsseldorf AG wurde das Nahwärmekonzept Schwietzke erarbeitet. Die Heizzentrale wurde im Keller der historischen Fabrikhalle errichtet. Von hieraus werden alle Gebäude über ein Leitungsnetz mit Wärme und Warmwasser versorgt. Hierzu sind zwei Gas- Brennwertkessel mit je 735 kW Leistung installiert worden.Nahwärmeprojekt Schwietzke-Gelände, Düsseldorf. Systemvergleich zentrale/dezentrale Wärmeerzeugung.ZeitschriftenaufsatzI96010185FernwärmeversorgungWärmeversorgungVergleichHeizzentraleÜberwachungKostenvergleichWirtschaftlichkeitNahwärmeversorgungBrennwertkessel