Patzert, Rolf1980-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261971https://orlis.difu.de/handle/difu/462331Die städtebauliche Berücksichtigung der Anlagen zur Abfallbehandlung ist im Vergleich zu denjenigen der Versorgung mit Wasser, Strom und Gas oft noch recht bescheiden. Der Städtebauer muß jedoch bereits in einem frühen Planungsstadium auch Entscheidungen in dieser Hinsicht treffen. Wenn hierfür auch die Hinzuziehung von Sonderfachleuten im allgemeinen erforderlich ist, so verbleiben doch eine Reihe von städtebaulichen Problemen technischer, ästhetischer und hygienischer Art, mit deren Kenntnis die städtebauliche Planung besser und schneller durchzuführen ist. Die Arbeit untersucht daher städtebauliche Probleme bei der Planung und Gestaltung von Anlagen der Müllsammlung und -beseitigung. Dementsprechend werden zunächst die verschiedenen Müllarten und Mülleigenschaften erläutert, um anschließend die mit dem Müllproblem zusammenhängenden gesetzlichen und rechtlichen Planungsgrundlagen aufzuzeigen. Im weiteren werden städtebauliche Anforderungen an die Müllsammlung, -beseitigung, -lagerung und -verbrennung entwickelt. Dabei wird u. a. festgestellt, daß die rechtlichen, bauaufsichtlichen und städtebaulichen Vorschriften teilweise der Änderung und Ergänzung bedürfen. Die Erörterung der siedlungsplanerischen Einordnung der Standplätze von Müllbehältern stützt sich auf empirische Untersuchungen in 14 verschiedenen Siedlungen in 13 Städten der BRD. bg/difuAbfallbeseitigungEntsorgungAbfallStadtplanungBaurechtStädtebauliche Anforderungen bei der Sammlung, Verwertung und Beseitigung von festen Siedlungsabfällen.Monographie040124