Boettcher, HarryFunck, Rolf H.1983-03-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/495114Ziel der Arbeit ist die Bereitstellung von Instrumenten für eine rationale Gestaltung materieller Infrastrukursysteme. Es wird auf den regionalpolitischen Gesamtentscheidungsprozeß anhand eines Planungsbeispiels (Errichtung bzw. Erweiterung eines integrierten regionalen Abfallbeseitigungssystems) eingegangen. Anschließend werden drei praktikable Modelle vorgestellt, die einerseits relevante Strukturmerkmale regionaler Systeme abbilden, andererseits den Einsatz spezieller quantitativer Optimierungsverfahren zur Systemgestaltung sicherstellen. Es werden sowohl Strategien der begrenzten Enumeration beschrieben als auch graphentheoretische Optimierungsverfahren zur Systemgestaltung angegeben. Mit empirischen Daten (Baden-Württemberg, Autobeseitigungsanlage) wird die Systemgestaltung mit Hilfe eines Optimierungsverfahrens beschrieben. nst/difuInfrastruktureinrichtungOptimierungEntsorgungAbfallbeseitigungsanlageShredderanlageAltautobeseitigungModellStandorttheorieAbfallMethodeOptimierungsverfahren für materielle Infrastruktursysteme.Monographie077495