1986-05-142020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/523107Im Rahmen dieser Untersuchung für Berlin-Schöneberg, als einen innerstädtischen Ballungsraum, werden exemplarische und ohne großen Aufwand realisierbare Vorschläge gemacht, wie mehr Raum für Kinder geschaffen werden kann durch - flächendeckende Verkehrsberuhigung - Veränderung des Straßenraumes und Verdrängung des Kraftfahrzeugverkehrs - Straßenschließungen - Ausweitung und Nutzung eines Vorplatzes als Spielareal - Verdrängung parkender Autos von einem Parkplatz und Umgestaltung für Spiel und Kommunikation - Umbau einer Straßenkreuzung in einen kleinen Stadtplatz sowie Öffnung eines ungenutzten Bahngeländes als Spiel-Raum. Der Stadtraum als Spiel-Raum und als Bereich sozialen Lernens, der Kontakte und der Auseinandersetzung mit dem sozialen Umfeld, mit der Erwachsenenwelt, soll nach diesen Plänen für die Kinder zurückerobert werden. geh/difuKindInnenstadtSpielmöglichkeitSpielraumSpielflächeKonzeptMaßnahmeVerkehrsberuhigungWohnumfeldBebauungsstrukturSozialstrukturVerkehrWohnenFreizeitBildung/KulturKinderspielplatzMehr Raum für Kinder. Eine Untersuchung zur Situation von Kindern in Berlin-Schöneberg und exemplarische Vorschläge zur Rückgewinnung von Spiel-Räumen in der Innenstadt.Graue Literatur106347