Steidle-Schwahn, Anna2003-03-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252001https://orlis.difu.de/handle/difu/187012Es wird das Management des kommunalen Grüns in seiner Gesamtheit untersucht und die vielfältigen Zusammenhänge, Abhängigkeiten und Wirkungsverläufe analysiert. Im Mittelpunkt steht die Analyse der Arbeitsabläufe in den Grünflächenämtern zur Planung und Organisation der täglichen Arbeit, um Vorschläge zu unterbreiten, die Prozesse so zu gestalten, dass die Kosten dem erzielten Nutzen gegenübergestellt werden können. Dafür wurden mit Techniken der qualitativen Sozialforschung (Grounded Theory) werden ca. 20.000 Arbeitsberichte der Grünflächenpflege und Arbeitsabläufe, Interviews, Feldbeobachtungen, Dokumente und Statistiken, die im Laufe langjähriger Beratungstätigkeit an Grünflächenämtern in Deutschland und in der Schweiz erhoben wurden, ausgewertet. Auf der Grundlage der Forschungsergebnisse, ging die Autorin dem Fragenkomplex nach wie ein Pflegemanagement zukunftsorientiert und unter Berücksichtigung volkswirtschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Ziele zu gestalten ist. kl/difuDas Management der Pflege kommunaler Grünflächen.Graue LiteraturDW10960NaturFreiraumGrünflächeStadtbegrünungManagementErhebungBefragungStadtgrünPflegeGrünflächenamt