Küas, Christopher2015-02-092020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620140938-3689https://orlis.difu.de/handle/difu/223401Fast alle deutschen Großstädte stehen vor großen wohnpolitischen Herausforderungen. Aufgrund von Wohnraumengpässen lautet das übereinstimmende Ziel, möglichst viel Wohnraum für alle Bevölkerungsstrukturen in Innenstadtlagen zu schaffen. Dabei wird der mittelfristige Bedarf an Wohnraum z.B. in München auf ca. 3.500 Wohneinheiten pro Jahr geschätzt. Berlin wird derzeit eine Unterversorgung von ca. 73.000 Einheiten attestiert. Der Mieterverein geht davon aus, dass bis zum Jahr 2017 in Deutschland 825.000 Mietwohnungen, insbesondere in Ballungszentren sowie Groß- und Universitätsstädten, fehlen werden. Im Mittelpunkt dieser Defizitstrukturen stehen dabei der bezahlbare Wohnraum, der sozial geförderte Wohnraum und altersgerechte Wohnungen.Wohnraum dringend gesucht! Aktuelle Ansätze zur Wohnraumbeschaffung.ZeitschriftenaufsatzDM14121936WohnungsbedarfWohnungspolitik