1983-06-022020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251982https://orlis.difu.de/handle/difu/496228Mit der Arbeit wird von der Arbeitsgruppe Jugendforschung ein Zwischenbericht ihres Projektes vorgelegt. Die Arbeitsgruppe hat sich zur Aufgabe gestellt, "die unter dem Aspekt des Handlungsraumes herausgegriffenen und empirisch untersuchten Elemente von Lebenswelt in ein theoriegeleitetes Modell zu integrieren, in dem die Alltagswelt der Subjekte in direkter Beziehung zu gesellschaftspolitischen Aspekten gesetzt wird." Davon abgeleitet wurde der Forschungsansatz: die Frage nach dem Handlungsraum von Jugendlichen in Neubauansiedlungen. In dem Zwischenbericht werden die Methoden und Modelle vorgestellt, die zur Untersuchung der Forschungsschwerpunkte: Untersuchungen zur Raumstruktur und Jugendbezogene Untersuchungen entwickelt und verwandt worden sind. hom/difuJugendlicherSozialverhaltenNeubausiedlungBefragungTheorieThemakarteMethodeWohnformWohnungswesenZur Bedeutung des Handlungsraums von Jugendlichen als Teil ihrer Lebenswelt - Untersuchungen in einer Neubausiedlung. Zwischenbericht; DFG-Projekt, Az. BE 883/1-1.Graue Literatur078614