Guertlich, Gerhard H.1984-06-252020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251984https://orlis.difu.de/handle/difu/506923Die Einführung von Beschleunigungsprogrammen stößt bei verschiedenen Bevölkerungs- und Interessengruppen je nach Standpunkt auf Zustimmung oder vehemente Ablehnung, wobei die mehr oder weniger offen ausgesprochene Kritik sich letztlich gegen den Verlust an PKW-Stellflächen richtet. Am Beispiel von Vorschlägen der Wiener Stadtwerke zur Gleichstellung des ÖPNV gegenüber dem Individualverkehr werden die immer wiederkehrenden Konfliktpotenziale analysiert und systematisiert und die unbefriedigenden Folgen aufgezeigt. Eine Lösung der Konflikte ist nur durch partizipative Verkehrsplanung gegeben, deren Charakteristika kurz angeführt werden. KDZStadterneuerungVerkehrStadtverkehrVerkehrsplanungsprogrammÖPNVBürgerbeteiligungBeschleunigungPlanungskriteriumKonfliktpotenzialDie partizipative Planung von Beschleunigungsprogrammen für den ÖPNV.Zeitschriftenaufsatz089471