Clarke, R. V. G.Mayhew, P.1984-01-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/502843Nachdem in den letzten Jahren deutlich wurde, daß die Kriminalitätsrate durch verstärkte Strafandrohungen nicht effektiv gesenkt werden konnte, richtet sich das Augenmerk zunehmend auf Methoden der vorbeugenden Verbrechensbekämpfung. Die Autoren dieses Sammelbandes gehen von der These aus, daß bestimmte Umstände und Situationen kriminelles Verhalten begünstigen bzw. herausfordern und daß Prävention an Veränderungen dieser Voraussetzungen ansetzen muß. Die einzelnen Beiträge befassen sich mit der Verhinderung folgender Delikte: mutwillige Zerstörung von Telefonzellen, in öffentlichen Verkehrsmitteln, Schulen, Wohngebieten und Autodiebstahl. cp/difuKriminalitätPolizeiBekämpfungVorbeugungVandalismusDiebstahlSoziographieBevölkerung/GesellschaftSozialverhaltenDesigning out crime.Graue Literatur085328