2017-01-272020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252016978-3-8167-9635-0https://orlis.difu.de/handle/difu/240410Die Arbeit beruht auf der Evaluation verschiedener Demonstrationsvorhaben der Förderinitiative und zeigt anhand von Beispielen, welche elementare Bedeutung auch die nichttechnischen Faktoren - angefangen bei der Entwicklung der Projektidee über die Gestaltung des Planungsprozesses bis hin zur Beteiligung und zielgruppengerechten Kommunikation für den Projekterfolg haben. Gute Beispiele aus der Praxis zeigen sensible Punkte auf und liefern Lösungsansätze, potenziellen Hemminssen effizient zu begegnen oder sich zumindest rechtzeitig darauf einstellen zu können.Nichttechnische Erfolgsfaktoren der Quartiersentwicklung.MonographieDM16111711StadtsanierungWohnviertelEnergieWärmeEnergiekonzeptQuartiersplanungStadtquartierNeubaugebietPlanungsprozessPartizipationOrganisationsformKommunikationEnergetische SanierungEnergieeffizienzIntegrierte PlanungErfolgsfaktorWertschöpfungBegleituntersuchungBest PracticeProjektübersicht