Belting, TheoNeumann-Mahlkau, PeterBohn, Thomas J.Solfrian, WernerSeibt, Dietrich1984-08-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/507503Während des in dieser Arbeit dokumentierten Workshops "Kommunale Energieversorgung" ging es darum, ein "Energieversorgungskonzept Ruhrgebiet" zu erarbeiten, mit dem Ziel, den Kommunen bei der Findung ihrer optimalen Energieversorgung zu helfen. Im einzelnen wurde der gezielte Ausbau der Fernwärmeversorgung, der regionale Gasausbau, die Nutzung industrieller Abwärme sowie der mögliche Einsatz von dezentralen Blockheizkraftwerken, Wärmepumpen und die Möglichkeiten alternativer Energien unter den Gesichtspunkten der Versorgungswirtschaft, den übergeordneten Prioritäten der Energiepolitik und den Bedürfnissen der Anwender erörtert. Es ging nicht nur um einen Technologietransfer, sondern um die Erarbeitung komplexer, regionalbezogener Lösungen unter Einbeziehung ökonomischer, sozialer und ökologischer Faktoren. im/difuEnergieversorgungskonzeptGemeindeFernwärmeGasBlockheizkraftwerkWärmepumpeAlternativenergieEnergieversorgungPolitikAllgemeinWorkshop Kommunale Energieversorgung, 11. März 1981, Universität Essen - GH.Graue Literatur090078