Waechter, Kay2009-09-042020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520090012-1363https://orlis.difu.de/handle/difu/167962Der Gesetzgeber hat zur Förderung der Nachhaltigkeit im Baugesetzbuch seit längerer Zeit ein Bodenspargebot verankert. Dieses Gebot hat den Flächenverbrauch in Deutschland bislang nicht merklich reduzieren können. Soweit ersichtlich giIt das auch für die Rechtslage gemäß § 1a Abs. 2 BauGB nach den letzten Änderungen des Bodenspargebots. Die Literatur zweifelt teilweise an der Wirksamkeit des Gebots insgesamt und erörtert neue rechtliche Instrumentarien, z.B. Zertifikatslösungen. Der Beitrag stellt sich die Frage, ob eine stärkere Wirksamkeit des Bodenspargebotes nicht auch de lege lata erreicht werden kann.Flächensparsamkeit in der Bauleitplanung.ZeitschriftenaufsatzDM09081801PlanungsrechtBaurechtBauleitplanungBaugebietBaulandFlächennutzungGemeindeFlächensparendes BauenRechtsprechungLandschaftsverbrauchFlächenverbrauchBaugesetzbuch (BauGB)FlächensparenFlächeneinsparungEingriffsregelungGebotBaulandausweisung