Kraß, Joachim D.1999-10-052020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519983896854682https://orlis.difu.de/handle/difu/76251Die Bestimmung der wichtigsten Substanzeigenschaften in der Ökotoxikologie und der Risikobewertung kommt gerade im Hinblick auf das Umweltverhalten in der Kontamination von Böden eine primäre Rolle zu. Der Autor untersucht die in mehr als 50 Jahren durch Umwelteinflüsse veränderten Sprengstoffe des Zweiten Weltkrieges (2,4,6-Trinitrotoluol), die in Form von Abspaltungen (Metaboliten) im Boden existieren und diesen chemisch belasten. Gemeint sind konzeptionell die Transformationsprodukte und abiotischen Umwandlungsprodukte, die auf ihren Bodenadsorptionskoeffizienten hin untersucht werden. Insgesamt wurden 50 Substanzen für dieses Testverfahren in einem Test-Kit zusammengetragen. Zur substantiellen Gefährlichkeit wurden mikrobiotische Laborversuche ausgewertet, die die Umwandlungsfähigkeit und Gefährlichkeit des Sprengstoffes aufzeigen. mabo/difu2,4,6-Trinitrotoluol und relevante Metaboliten. Untersuchungen zu chemischen Eigenschaften und biologischen Wirkungen unter besonderer Berücksichtigung des Mediums Boden.MonographieDW4848UmweltschutzBodenschutzBodenverunreinigungBodeneigenschaftÖkologieAltlastSprengstoffRüstungsaltlastToxikologie