Leib, Juergen1983-11-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/500736Auf dem Hintergrund der Konkurrenz der Städte um (kaufkräftige) Einwohner und um Arbeitsstätten versteht sich diese Studie zum Fremd- und Eigenimage der Stadt Marburg als ein Baustein einer Strategie der gezielten Imageverbesserung. Sie kommt zu dem Ergebnis, daß die landschaftlichen und historischen Gegebenheiten überwiegend als besonderer Vorzug Marburgs empfunden werden, während konkrete Qualitäten wie Wohnungsangebot, kulturelle Angebote, Verkehrssituation, Bürgerbeteiligung an der Stadtplanung überwiegend als negativ bzw. verbesserungsbedürftig eingeschätzt werden. erh/difuImageBestandsaufnahmeAnsiedlungSiedlungswachstumBefragungStadtplanung/StädtebauStadtentwicklungsplanungUntersuchungen zum Image der Stadt Marburg.Graue Literatur083192