Fickenscher, Guido2006-12-052020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520063-8329-1922-8https://orlis.difu.de/handle/difu/194465Die schlechte Finanzsituation des Staates führt verstärkt zur Einbeziehung von Privatpersonen im Bereich der öffentlichen Sicherheit. In den Freiwilligen Polizeidiensten / Sicherheitswachten unterstützen Bürger - ausgestattet mit polizeilichen Hoheitsbefugnissen - die Polizei bei ihren Aufgaben, u.a. beim polizeilichen Streifendienst. Der Autor untersucht die bestehenden Modelle und beantwortet offene rechtliche Grundfragen. Er zeigt Möglichkeiten und Grenzen der Freiwilligen Polizeidienste auf. Er weist er nach, dass die weitreichenden Eingriffsbefugnisse der Polizeihelfer teilweise verfassungswidrig sind. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht dabei Art. 33 IV GG. difuPolizeilicher Streifendienst mit Hoheitsbefugnissen. Rechtsfragen der freiwilligen Polizeidienste und Sicherheitswachten in DeutschlandMonographieDW19456PolizeiSicherheitModellVerfassungsrechtGrundrechtZielkonfliktFreiwilligerHilfspolizistPolizeihelferStaatsaufgabeStreifendienstHoheitsbefugnisVerfassungswidrigkeit