Heinze, G. WolfgangKill, Heinrich K.1993-07-282020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/96131In den letzten Jahren wurden mit Hilfe neuer Informationstechnologien Verfahren entwickelt, die dazu beitragen können, den Gesamtverkehr zu entlasten, indem das Kraftfahrzeug mit anderen Verkehrssystemen wie Fußweg, Fahrrad, Bus, Bahn, Schiff oder Flugzeug zu einem integrierten Verkehrssystem vernetzt wird. Die moderne Technik wird jedoch nicht ausreichen, um die Probleme der Verkehrsabläufe stadtgerechter zu gestalten. Gefragt ist hier ein ganzheitliches Konzept, in dem die Raumordnungs- und Stadtentwicklungspolitik eine besondere Rolle spielt. Unter dieser Prämisse haben die Autoren der Studie für den Großraum Berlin-Brandenburg ein umfassendes Verkehrskonzept entwickelt. Die darin enthaltenen Vorschläge behandeln alle Verkehrsträger, konzentrieren sich aber auf den Individualverkehr und den zu erneuernden öffentlichen Verkehr in einer polyzentrischen Stadt- und Regionalstruktur. wi/difuVerkehrspolitik für das 21. Jahrhundert. Ein neues Langfristkonzept für Berlin-Brandenburg.Graue LiteraturS93240007VerkehrspolitikPlanungskonzeptVerkehrssystemVerkehrsnetzÖffentlicher VerkehrIndividualverkehrStadtverkehrNahverkehrVerkehrstechnikVerkehrsentwicklungVerdichtungsraumRegionalverkehrSiedlungsentwicklung