Kleinlein, Kornelius1988-06-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/541771Das Interesse des Eigentümers an der Nutzung seines Grundstücks kann sowohl mit privaten Interessen anderer Grundstückseigentümer als auch mit den Interessen der Allgemeinheit in Widerspruch treten. Wesentliche Fragen des öffentlichen und des privatrechtlichen Nachbarschutzes sind bisher noch ungeklärt oder stark umstritten. Der Autor versucht, den wechselseitigen Zusammenhang dieser Fragen deutlich zu machen und aus ihm heraus Lösungen zu entwickeln. Bei der Auswahl des Meinungsstandes hat er sich auf die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts und des Bundesgerichtshofs sowie auf die bedeutendsten Stimmen der Literatur beschränkt. In diesem Zusammenhang setzt er sich u. a. mit dem Verhältnis zwischen öffentlichem und privatem Nachbarrecht auseinander, erörtert den öffentlichrechtlichen Nachbarschutz anhand von Vorschriften aus dem Bundesbaugesetz und dem Bundesimmissionsschutzgesetz und behandelt den privatrechtlichen Nachbarschutz anhand von Abwehrrechten aus dem BGB. gzi/difuNachbarrechtZivilrechtÖffentliches RechtBundesbaugesetzBundesimmissionsschutzgesetzNachbarschutzRechtsprechungVerfassungsrechtVerwaltungsrechtUmweltschutzBauleitplanungBaurechtRechtPlanungsrechtDas System des Nachbarrechts. Eine Darstellung anhand des BBauG, des privaten Nachbarrechts und des BImSchG.Monographie129233