1986-11-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/525935Auf seiner Hauptversammlung 1985 hat sich der Verband Deutscher Städtestatistiker in verschiedenen Vorträgen mit den neuen Perspektiven der urbanen Entwicklung, d.h. mit den veränderten Aufgaben der Stadtforschung und Statistik, auseinandergesetzt, die sich aufgrund der Veränderungen im gesellschaftlichen Bereich und aufgrund der ökonomisch und ökologisch bedingten Entwicklungsperspektiven ergeben. Die komplexen kommunalen Probleme sollten nicht zu dem Schluß führen, auf kommunale Entwicklungsplanung zu verzichten, vielmehr bietet das offene Planungsverfahren eine Möglichkeit, die komplexen Probleme anzugehen. Große Entwicklungstrends müssen also in die Perspektiven für die konkrete Situation der einzelnen Stadt einbezogen werden, sie setzen über die Lösung der Tagesprobleme hinaus Orientierungsdaten für eine langfristige Stadtentwicklungspolitik. Eine Stadtentwicklungspolitik, die den zukünftigen Aufgaben gewachsen sein will, hat einen steigenden Informationsbedarf an Daten und Fakten, die aufgearbeitet, verknüpft und einer Interpretation leicht zugänglich sein sollten. Über Informationssysteme und ihre Nutzung wird ausführlich berichtet. - GM.StadtplanungStadtwissenschaftStadtentwicklungGesellschaftWirtschaftsentwicklungStrukturwandelUmweltökonomieUmweltbelastungInformationssystemWissenschaft/GrundlagenStatistikNeue Perspektiven der urbanen Entwicklung. Aufgaben von Stadtforschung u. Statistik. Vorträge der Hauptversammlung am 24. Sept. 1985 im Rahmen der Statistischen Woche in Bonn. Bonner Vorträge; NebentitelGraue Literatur109541