Stolz, D.1986-08-112020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251986https://orlis.difu.de/handle/difu/524784Von Betrieben der Steine-Erden-Industrie können erhebliche Beeinträchtigungen ausgehen, deren Auswirkungen zu mindern bzw. zu beseitigen sind. Dabei muß Beschwerden über Lärm, Staub, Rauch, Gase, Gerüche, Erschütterungen und Auswurf von Schwermetallen nachgegangen werden. Das Buch informiert über die gesetzlichen Grundlagen, technische Umweltnormen, den Lärm- und Erschütterungs-Immissionsschutz, und über den neuesten Stand der Emissionsvorschriften, es betrachtet wasserwirtschaftliche Anforderungen, Probleme der Rohstoffsicherung, das Verfahren zur Erlangung von immissionsschutzrechtlichen Genehmigungen und beleuchtet die Bauleitplanung in Bezug auf Steine-Erden-Betriebe; Maßnahmen der Landschaftspflege und der Rekultivierung werden ebenso dargestellt wie spezielle Auswirkungen ausgehend von der Zementindustrie, und Forschungsergebnisse hierzu; schließlich werden Verbindungen zwischen Umweltschutz und Arbeitsschutz hergestellt. difuUmweltschutzRohstoffversorgungSteine-Erden-IndustrieWasserwirtschaftRekultivierungBundesberggesetzLandschaftspflegeEmissionImmissionLärmStaubSchwermetallUmweltpflegeUmweltschutz und Rohstoffversorgung im Bereich der Steine-Erden-Industrie.Monographie108326