Makkink, D. T.Braye, J. B. M.1985-10-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/516971Der Beitrag beschäftigt sich mit der Problematik, wie sich Verkehrsbeschränkungen, durch die Durchfahrtsmöglichkeiten und damit i.d.R. auch die Erreichbarkeit eingeschränkt werden, auf das Verkehrsverhalten und den Umsatz in Einkaufsgebieten auswirken. Vorgestellt werden die in Arnheim getroffenen Maßnahmen und die ersten Zwischenergebnisse einer entsprechenden Vorher-Nachher-Untersuchung. Es wurden Querschnittszählungen und Interviews durchgeführt. U.a. hat sich gezeigt, dass lediglich 50 % aller Fahrzeuge, die das Gebiet durchfahren, mit potentiellen Käufern besetzt sind; nur jedes 7. Fahrzeug fährt in das Gebiet und parkt dort zum Zwecke des Einkaufens. Die bisherigen Ergebnisse lassen noch keine endgültigen Schlüsse über Auswirkungen auf Umsatzveränderungen der in dem Gebiet vorhandenen Geschäfte zu. (DS)EinkaufsverkehrVerkehrsberuhigungErreichbarkeitEinzelhandelUmsatzMinderungVerkehrsverhaltenStadtverkehrKaufkraftbindungUmsatzentwicklungVerkehrsbeschränkungBeschränkungVerkehrStraßenverkehrStadtplanung/StädtebauGewerbeKoopkrachtbinding en bereikbaarheid winkelgebiden. (Kaufkraftbindung und Erreichbarkeit von Einkaufsgebieten.)Zeitschriftenaufsatz100062