1980-12-222020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251978https://orlis.difu.de/handle/difu/466791Wie die früheren Gutachten des Sachverständigenrates für Umweltfragen berücksichtigt auch die Stellungnahme von 1978 ökonomische und soziale Rahmenbedingungen der Umweltpolitik, versteht sich also nicht als einseitiges Plädoyer für den Umweltschutz. Obwohl die bisherigen Aufwendungen für den Umweltschutz mit 1,5Prozent des Bruttosozialprodukts noch unter denen für öffentliche Sicherheit oder für Hochschulen liegen, werden gerade an Finanzierungsfragen die Zielkonflikte zu anderen politischen Teilbereichen deutlich. Die Zwischenbilanz erfolgt auf drei Stufen Während der erste Teil den Umweltzustand und die bisherigen Qualitätsverbesserungen in den einzelnen umweltpolitischen Bereichen wie Luftreinhaltung oder Lärmbekämpfung bewertet, wendet sich der zweite Teil den politischen Rahmenbedingungen und deren Entwicklung zu. Abschließend werden strategische und instrumentelle Schlußfolgerungen für eine rationale Umweltpolitik abgeleitet, die auch längerfristige Perspektiven miteinbeziehen. bp/difuUmweltpolitikLuftreinhaltungLärmbekämpfungSchadstoffbekämpfungUmweltschutzGesetzgebungAbfallKurzfassung des Umweltgutachtens 1978.Graue Literatur047507