Baldin, Marie-LuiseKratzsch, MadlenHeinze, MichaelSinning, HeidiSpars, Guido2019-04-092020-01-062022-11-262020-01-062022-11-262018978-3-7388-0045-6https://orlis.difu.de/handle/difu/257279Der Beitrag beleuchtet die Effekte, die Sharing-Angebote sowohl für Wohnungsunternehmen als auch für Mieter haben können und resümiert die Ergebnisse der anderen Beiträge. Im Hinblick auf eine nachhaltige Wohnungswirtschaft lassen sich dabei soziale, ökologische als auch ökonomische Auswirkungen identifizieren. Darüber hinaus werden Anforderungen für eine erfolgreiche und nachhaltige Integration von Sharing-Angeboten in den wohnungswirtschaftlichen Alltag formuliert, die auf Basis der Ergebnisse des Forschungsprojektes KoSEWo abgeleitet werden. Abschließend wird dann resümiert, welchen Beitrag Sharing in der Wohnungswirtschaft zur sozialen Integration von Bewohnern in Nachbarschaft und Quartier leisten kann.Sharing-Ansätze in Wohnungswirtschaft und Quartier. Effekte und Anforderungen.Aufsatz aus SammelwerkDW33343WohnungswesenWohnenQuartierBewohnerSelbstbestimmungMitbestimmungPartizipationSelbstverwaltungNachhaltigkeitWohnungswirtschaftShare Economy