Ritter, Ernst-Hasso2010-05-052020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262009978-3-939486-41-1https://orlis.difu.de/handle/difu/198023Die Studie stellt Inhalte, Verfahren, Institutionen und Organisation der europäischen Raumentwicklungspolitik verständlich und doch in der erforderlichen Differenzierung dar. Der Ansatz ist raumwissenschaftlich-interdisziplinär, wobei das verwaltungswissenschaftliche Vorgehen im Vordergrund steht. Inhaltlich wird das Thema abgerundet durch einen Beitrag zur europäischen Regional- und Strukturpolitik von Prof. Dr. Dietrich Fürst. Eine Schwierigkeit ergab sich im Hinblick auf die rechtlichen Grundlagen dadurch, dass das Schicksal der Lissaboner Reformverträge von 2007 bis zur Drucklegung (Herbst 2009) noch offen war. Wo es darauf ankam, musste mithin zweigleisig verfahren werden: Wiedergabe des noch geltenden ("alten") Rechtszustands und Wiedergabe der möglichen Neuregelung durch die Lissaboner Verträge.Europäische Raumentwicklungspolitik. Inhalte, Akteure, Verfahren, Organisation.MonographieDW23034RaumplanungRaumentwicklungRaumordnungspolitikOrganisationsstrukturPlanungssystemStrukturpolitik