1992-02-192020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/568434Die Berechnung des Wohnungs- und Wohnbaulandbedarfs bis zum Jahr 2000 beruht auf der Auswertung der Volkszählung 1987 und bezieht die seither erfolgten Veränderungen, vor allem im Bereich der Bevölkerungsentwicklung, mit ein. Für das Berechnungsmodell wurden Wohnbevölkerung, Wohnungsbautätigkeit, Wohnungsabgänge, Nachholbedarf, Fluktuationsreserve, städtebauliche Richtwerte, Bauformen und Wohnflächenzuwachs berücksichtigt. Dem so ermittelten Wohnbaulandbedarf werden das im Flächennutzungsplan enthaltene Wohnbauflächenangebot gegenübergestellt und die Einzelflächen nach Stadtbezirken dokumentiert. Eine Übersicht über die in der Stadt vorhandenen Baulücken schließt den Band ab. cp/difuWohnbauflächeFlächenbedarfFlächenangebotUntersuchungWohnungsbauRechenmodellFlächennutzungsplanungBaulückeBevölkerungsentwicklungWohnungsmarktWohnungswesenBebauungBauflächeWohnbauflächen in Düsseldorf. Analyse von Bedarf und Angebot.Graue Literatur156424