Liebke, Harry1983-12-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/501505Es handelt sich um eine kleine Siedlungsgruppe von 19 unterkellerten Reihenhäusern entsprechend den individuellen Bedürfnissen von 19 Familien mit 2 Haustypen. Die Eigenheime sollen in verdichteter Bauweise unter Einsatz von organisierter Gruppenselbsthilfe entstehen. Es wird über die Größe und Finanzierung des Bauvorhabens, über die Grundstückslage, Bauleitplanung und Baugenehmigung, über die Auswahl und Mitwirkung der Bewerber und Umfang und Organisation der Selbsthilfearbeiten berichtet. Die Erfahrungen sind sehr positiv mit diesem Bauvorhaben und es kann als Vorbild für ähnliche Projekte dienen. hgArchitekturBebauungWohngebäudeReihenhausEinfamilienhausgruppeBauprogrammGrundstückBauleitplanungBaugenehmigungBauablaufGruppeEigenleistungGruppenselbsthilfeSelbsthilfeLandeswohnungs- und Städtebaugesellschaft Bayern GmbH. Gruppenselbsthilfe bei Reihenhäusern - Rosenheimer Modell.Zeitschriftenaufsatz083968