Rädlinger, Christine2010-04-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252008978-3-9811425-2-5https://orlis.difu.de/handle/difu/168892Der Band beschreibt detailliert die Entwicklung der Münchner Brücken an der Isar und im übrigen Stadtgebiet und deren Voraussetzungen in politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Hinsicht. Der Bau der Brücken wird geschildert als technische Herausforderung und entscheidendes Mittel zur städtebaulichen Entwicklung aber auch als wichtiger Beitrag zur Sicherheit in der Stadt und als kulturelle Verantwortung. Über 350 Abbildungen zeigen nicht nur die historischen Brückenbauten, sondern illustrieren auch die umfangreichen Sanierungen und Neubauten der letzten Jahrzehnte. Ein ergänzendes Verzeichnis listet 65 Münchner Brückenbauten mit ihren technischen Details auf und enthält weiteres Bildmaterial.Geschichte der Münchner Brücken. Brücken bauen von der Stadtgründung bis heute.MonographieDM09111705StadtplanungBrückeBrückenbauVerkehrsbauwerkBaukonstruktionStadtgeschichteBaugeschichteArchitekturgeschichteFlussregulierung