Farday, PierreAntonini, Benedetto2021-02-192021-02-192022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/530687Insbesondere durch die Eröffnung des Gotthard-Eisenbahntunnels begann ein neues Zeitalter. Seitdem erlebte das Tessin einen bemerkenswerten wirtschaftlichen Aufschwung. Die "Invasoren" aus dem Norden, allen voran Deutschschweizer und Deutsche, alles in Besitz nehmend dessen sie habhaft werden konnten, jedoch kaum daran interessiert sich mit der Bevölkerung zu assimilieren, derern Eigenart viel zu verschieden zu der eigenen Mentalität war, bewirkte eine Veränderung der wirtschaftlichen und kulturellen Strukturen, eine eigentliche "Germanisation". Diesen Preis, den Verlust der eigenen Identität, können und dürfen die Tessiner nicht akzeptieren. Das Amt für Raumplanung ist daher zuallererst mit diesem Problem konfrontiert. Herr Benedetto Antonini, Architekt und Chef des Amtes für Raumplanung beschrieb uns die Aktivitäten seiner Behörde. (-y-)RaumplanungGrundstücksnutzungZweitwohnungLandwirtschaftTourismusentwicklungLandschaftscharakterBevölkerungswachstumMaßnahmenkonzeptRaumstrukturFremdenverkehrDas Tessin. Die Schweiz - 26 Staaten mit unterschiedlichen Problemen und Strukturen. Nachdruck aus: Chantiers.Zeitschriftenaufsatz117683