Windel, Karl-Hermann1993-10-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/97150Die Ursachen und Hintergründe der vollständigen Umorientierung einer privatwirtschaftlichen Einrichtung untersuchend, hat sich der Autor das Ziel gestellt, die unterschiedlichen Entwicklungstendenzen aufzuzeigen, von denen diese Stätte beeinflußt wurde. Dabei wurden auch Aspekte der Verwaltungsstruktur und der verschiedenen Organisationsebenen, der Führungsorgane und deren Berufung sowie der personellen Zusammensetzung im Wandel der Zeiten bearbeitet. Der Einfluß dieser Umstrukturierungen wirkte sich auch auf ökonomische, architektonische und soziale Verhältnisse der Stadt aus, die jetzt von staatlichen Institutionen mehr als zuvor kontrolliert wurde. In der Folgezeit hat der Autor acht Zuchtperioden klassifiziert, die in Methoden, Zielen, Prinzipien und Importfestlegungen erheblich voneinander divergieren und so in ihren Unterschieden und Ähnlichkeiten zusammengefaßt und gegenübergestellt werden können. mabo/difuDie Geschichte des Gestütes Marbach a.L. von der Verstaatlichung bis zum 2. Weltkrieg, 1817-1939.Graue LiteraturS93380048LandwirtschaftVerwaltungWirtschaftsentwicklungSiedlungsgeschichteBaugeschichteInstitutionengeschichteTierzuchtPferdPferdezuchtWirtschaftsgeschichteSozialgeschichteVerwaltungsgeschichteGestüt