Russig, Volker1983-10-182020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/499598Boden wird in der ökologischen Theorie als dritter Produktionsfaktor neben Kapital und Arbeit behandelt. Er ist generell ein knappes Gut, mit dem Wohnungsbau ist er komplementär verbunden. Der großen Nachfrage nach Wohnungen steht ein begrenztes, in Ballungsgebieten zum Teil künstlich verknapptes Angebot an Boden gegenüber. Die Wohnungsbaupolitik missachtet auf der Angebotsseite diesen entscheidenden Einflussfaktor des Wohnungsneubaues. Hier sind Maßnahmen zur Aktivierung von Baulücken und die Grundstücksvergabe in Erbpacht erforderlich. hgPolitikWirtschaftBodenWohnungsbauBodenordnungBodenmarktProduktionsfaktorWohnungsbaupolitikDie Bedeutung des Bodens als Produktionsfaktor für den Wohnungsbau.Zeitschriftenaufsatz082024