Schauerte, MartinWirtz, Matthias2009-06-092020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262005https://orlis.difu.de/handle/difu/167189Teil A liefert eine Vorausschätzung des Wohnungsbedarfs und der Wohnungsnachfrage auf kleinräumiger Ebene bis zum Jahr 2015. Die Stadt und die Akteure des Wohnungsmarktes erhalten damit lebastbare Informationen über die derzeitige und vor allem die zukünftige Marktlage. Im Teil B werden einzelne Teibereiche und Aspekte des Wohnungsmarktes detaillierter vorgestellt, dabei handelt es sich um die Handlungsfelder Gesamtmarkt, Erneuerung des Wohnungsbestandes, soziale Wohnraumförderung, Handlungsempfehlungen für den Wohnungsneubau, Eigentumsbildung, Wohnbaulandpolitik, Wohnen im Alter, wohnungsnahe Infrastruktur. Die Handlungsempfehlungen richten sich sowohl an die kommunalen Akteure als auch die Akteure des Wohnungs- und Immobilienmarktes.Handlungskonzept Wohnen 2015. Langfassung.Graue LiteraturYQU6Z5SLDM09051256WohnungswesenWohnenWohnungspolitikWohnungsbauWohnungsbauförderungWohnungsmarktAltenwohnungSozialwohnungWohneigentumEigentumsförderungBaulandWohnbauflächeFlächenbedarfInfrastrukturPrognoseBevölkerungsentwicklungAltenwohnungStadtteilHandlungsempfehlung