Fanger, P. O.1989-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/547229In vielen Büros, Schulen, Wohnungen und anderen nicht gewerblich genutzten Räumen wird die Luft oftmals als schlecht, unangenehm, verbraucht und stickig empfunden. In vielen Fällen war es nicht möglich, die Ursachen dieser Beanstandungen durch chemische Analysen der Luft zu finden. Daher werden nun zwei neue Maßeinheiten, olf und decipol, eingeführt, um festzustellen, wie Menschen die Luft empfinden. Olf ist eine Maßeinheit, die eine "Luftverschmutzungsquelle" an sich quantifiziert; decipol ist eine Maßeinheit für die empfundene Luftverschmutzung. Menschen nehmen die Luft durch ihren Geruchs- und chemischen Sinn wahr, mit dem sie auf Gerüche und Reizungen reagieren. (-z-)UmweltverschmutzungRaumluftMaßeinheitGesundheitsrisikoHygieneForschungLuftverschmutzungLuftqualitätOlfDezipolUrsacheOlf und decipol - Die neuen Meßeinheiten für empfundene Luftverschmutzung .Zeitschriftenaufsatz134714