Knemeyer, Franz-Ludwig1995-01-202020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519943-7890-3289-1https://orlis.difu.de/handle/difu/35385Mit der Verankerung des Subsidiaritätsprinzips im Vertrag von Maastricht wurde eine Zwischenstation erreicht, die zu einer Bestandsaufnahme und für den Entwurf von Perspektiven gleichermaßen Anlaß gibt. Eine Bestandsaufnahme mit Analysen und Perspektiven von Bauprinzipien und Programmen eines "Europa der Regionen" wird im ersten Teil in einer rechtswissenschaftlichen systematischen Grundlegung geleistet, wobei auch Bestimmungen der Begriffe Region, Regionalismus, Subsidiarität und Föderalismus vorgenommen werden. Im zweiten Teil der Veröffentlichung kommen Europapolitiker aus der Bayerischen Landesregierung, aus dem Europaparlament, der EG- Kommission und bayerische Regionalpolitiker zu Wort.Teil 3 schließlich gibt eine Zusammenfassung und entwirft Perspektiven für die Strukturelemente einer Europäischen Union. Der Anhang enthält Dokumente zum Thema "Gemeinschaftscharta der Regionalisierung", Entschließungen des Europäischen Parlaments, des Bundesrats und einschlägige Gesetzestexte. goj/difuEuropa der Regionen - Europa der Kommunen.Wissenschaftliche und politische Bestandsaufnahme und Perspektive.MonographieD9406032KommunalpolitikRegionalpolitikSelbstverwaltungKommunale SelbstverwaltungEGRegionGemeindePerspektiveFöderalismusDezentralisationBestandsaufnahmeWirtschaftsförderungWirtschaftsraumStrukturpolitikVerwaltungEG-PolitikRegionalismusRegionalchartaSubsidiaritätsprinzipMaastricht-Vertrag