Weschka, Marion2007-11-162020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620070179-2318https://orlis.difu.de/handle/difu/162340Der Band versammelt Essays der Autorin, die diese bei einem Forschungsaufenthalt an der Universität von Leicester geschrieben hat. Sie behandelt darin den Konflikt zwischen der staatlichen Souveränität und dem Einsatz des Internationalen Rechts zur Durchsetzung der Menschenrechte, das Recht zur humanitären Intervention, das Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW), die UN-Konvention über die Rechte des Kindes, das Protokoll 14 zur Reform des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, das Urteil des Europäischen Gerichtshofs gegen Diskriminierungen von Homo- und Transsexuellen bei der sozialen Absicherung, den Human Rights Act 1998, das Gesetz, mit dem Großbritannien und Nordirland festlegen, dass alle Menschenrechte, die in der Europäischen Menschenrechtskonvention niedergelegt sind, ausdrücklich auch im Vereinigten Königreich gelten sollen und das die Autorin unter dem Aspekt der Euthanasie, aktive und passive Sterbehilfe, betrachtet. goj/difuFundamental issues of human rights protection in the international and constitutional order.Graue LiteraturDM07082409VerfassungsrechtFrauInternationales RechtMenschenrechtSouveränitätInterventionKonventionEuropäischer GerichtshofDiskriminierungHomosexualität