Peters, Friedhelm2004-05-192020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2920023-925146-43-1https://orlis.difu.de/handle/difu/264078Erfolg und Misserfolg von erzieherischen Hilfen hängen zentral ab von der richtigen Beurteilung der Lebenssituation von Mädchen und Jungen und ihren Familien, von dem Verstehen ihrer Lebensgeschichte, dem Erkennen von Ressourcen und der sich daraus ergebenden Entscheidung über Art und Umfang der notwendigen Hilfe. Sozialpädagogische Fachkräfte tun sich jedoch immer noch schwer damit, diesen Prozess der qualifizierten Erkenntnisgewinnung und -bewertung von Lebenssituationen und -erfahrungen mit angemessenen Methoden zu gestalten. In dem Buch werden die derzeit diskutierten bzw. praktizierten Verfahren "sozialpädagogischer Diagnosen" und anderer rekonstruktiver Methoden dargestellt und kritisch diskutiert. difuDiagnosen - Gutachten - hermeneutisches Fallverstehen. Rekonstruktive Verfahren zur Qualifizierung individueller Hilfeplanung. 2. Aufl.MonographieDR10481SozialwesenSozialarbeitJugendhilfeDiagnoseGutachtenMethodeHilfeplanungDiagnostikProzessqualitätErgebnisqualität