Kias, Ulrich1992-03-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/568851Wie können biotopschutzrelevante Daten und Gesichtspunkte in das Planungssystem Schweiz integriert werden? Da man sich bisher im wesentlichen auf schützenswerte Objekte bzw.Landschaften konzentrierte, ist diese gesamträumliche Erfassung im Hinblick auf einen breiten Biotopschutz methodisch eine neuartige und komplexe Aufgabe. Die Arbeit konzentriert sich auf die Richtplanungsebene und zeigt am Beispiel des Bündner Rheintals auf, wie von der Nutzungsplanung bis hin zur Objektplanung, die in der Richtplanung gewonnenen Erkenntnisse zu ergänzen und umzusetzen sind. Ein weiteres Ziel ist es, die Möglichkeiten des Computereinsatzes zur Verarbeitung raumbezogener Daten als instrumentelles Hilfsmittel zur Lösung der raumplanerischen Aufgabe auszuloten. gb/difuBiotopschutzRaumplanungEDVInformationssystemIntegrationMethodeUmweltschutzUmweltpflegeNaturschutzBiotopschutz und Raumplanung. Überlegungen zur Aufbereitung biotopschutzrelevanter Daten für die Verwendung in der Raumplanung und deren Realisierung mit Hilfe der EDV. Ergebnisse aus der Fallstudie "Ökologische Planung Bündener Rheintal".Monographie156841