Oßwald, Walter1992-06-112020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/570400Die Gemeinden, die mit dem Bau von ländlichen Straßen und Wegen einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Wohn- und Arbeitsverhältnisse in ländlichen Räumen leisten, sind besonders bei der Unterhaltung der untergeordneten Feld- und Waldwege sowohl finanziell als auch fachlich vielfach überfordert. Die Stadt Herrieden und der Flurbereinigungsverband Ansbach haben im Jahr 1982 einen längerfristigen Modellversuch begonnen, um Erfahrungen zu sammeln, wie die Unterhaltungsmaßnahmen zweckmäßig organisiert und die Kosten möglichst gering gehalten werden können. Der nun vorgelegte Zwischenbericht publiziert die Daten und Erfahrungen des Modellversuchs aus dem Zeitraum 1982-1986. Die hier gewonnenen Erkenntnisse über die Haltbarkeit und die Wirtschaftlichkeit der unterschiedlichen Bautypen der Wege stellen ebenso einen Beitrag zur Diskussion über eine bedarfsgerechte, umweltfreundliche und kostengünstige Erschließung ländlicher Räume dar. wi/difuWirtschaftswegLändlicher RaumFeldwegWaldwegErhaltungGemeindeVerbandModellversuchLandschaftNaturraum/LandschaftFlurbereinigungErhaltung ländlicher Wege. Modellversuch Herrieden. Zwischenbericht.Graue Literatur158401