Henke, Klaus-DirkGöpffahrt, Dirk1998-11-252020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519970949-0752https://orlis.difu.de/handle/difu/49653Der Band stellt das System der Gesundheitsversorgung sowie das Krankenhauswesen, die Leistungen des Krankenhauses und die ihre Bereitstellung sowie die Schnittstellen zu anderen Sektoren des Gesundheitswesens dar. Anschließend geht er auf Integrationsmöglichkeiten der Versorgungsbereiche insbesondere des ambulanten und stationären Sektors ein, die aus medizinischen wie ökonomischen Gründen geboten sind. Beleuchtet werden auch Finanzierung und Steuerung. Ein Wiedereinstieg in die monistische Krankenhausfinanzierung könnte die jetzige Mischfinanzierung ablösen. Diese kann zu Interessenskollisionen, Zahlungsverzögerungen oder unnötigen Betriebsausgaben führen. Stärker genutzt werden könnten die Anreize und Steuerungswirkung der Vergütungs- und Honorierungssysteme, die das medizinische Leistungsgeschehen beeinflussen. Die indikative Krankenhausbedarfsplanung ist z.B. wegen der methodischen Verzerrungen zugunsten bestehender Verhältnisse oder wegen der Unbestimmbarkeit des Bedarfsbegriffes zu kritisieren. Der Band schlägt statt dessen eine "Einkaufslösung" vor. eh/difuDas Krankenhaus im System der Gesundheitsversorgung.Graue LiteraturDF2265KrankenhausGesundheitswesenKrankenhausbedarfsplanungKostenGesundheitssystemGesundheitsversorgungKrankenhausfinanzierung